Direkt zum Inhalt

Feel good – eat smarter

Es gibt unzählige Möglichkeiten seinen eigenen, individuellen Speiseplan zu erstellen. Heute verzichten immer mehr Menschen auf Fleisch und suchen ganz bewusst nach vegetarischen oder veganen Alternativen, denn was man seinem Körper zuführt ist extrem relevant für Gesundheit und Geisteszustand.

Ernährungsformen

Hinweis(e): Deutschland; 22.09. bis 24.09.2020; 16-65 Jahre; 2.000 Befragte
Quelle: Appinio; ID 941967

Allesesser

75% Allesesser

Allesesser*innen ernähren sich uneingeschränkt, bis auf persönliche Präferenzen und Geschmäcker, und konsumieren tierische wie auch pflanzliche Produkte in einer Form des Mischkonsums.

Flexitarier

15% Flexitarier

Flexitarier*innen sind Teilzeitvegetarier, mit einem großen Fokus auf pflanzliche Ernährung, die bewusst regelmäßig auf tierische Produkte verzichten. Auf ihrem Speiseplan stehen aber auch Fleisch, Fisch, Milch, Käse sowie andere Lebensmittel tierischer Herkunft.

Vegetarier

6% vegetarier

Vegetarier*innen verzichten auf Fleisch und Fisch, aber nicht auf tierische Erzeugnisse wie Milch, Eier oder Honig.

Prescetarier

4% pescetarier

Kein Fleisch, aber Fisch: Pescetarier*innen ernähren sich vegetarisch, essen aber zusätzlich noch Lachs, Forelle, Meeresfrüchte & Co.

Veganer

2% veganer

Veganer*innen verzichten allgemein auf Lebensmittel tierischen Ursprungs wie Fleisch, Fisch, Milch, Eier und Honig – und tragen z. B. darüberhinausgehend keine Kleidung aus Leder, Seide oder Wolle.

Zum Seitenanfang