Direkt zum Inhalt
The oat factory

Was steckt hinter
„The Oat Factory“?

Wenn sich zwei Familienunternehmen zusammentun, kann daraus was tolles Neues entstehen! So geschehen bei der Neugründung von The Oat Factory, die im niedersächsischen Rehburg-Loccum Anfang 2025 die Produktion aufgenommen hat.

Hinter dem neuen Unternehmen The Oat Factory steckt zum einen frischli, eine der modernsten Molkereien Deutschlands, und zum anderen Brüggen, der Ihnen vermutlich vom morgendlichen Müsli bekannt ist. frischli kennt sich mit flüssigen Lebensmitteln aus, Brüggen mit Cerealien und der Rohware Hafer – die perfekte Kombination, wenn es um die Herstellung von Haferdrink geht.

The oat factory

Milchalternativen boomen

Pflanzliche Milchalternativen sind so gefragt wie nie – ob aus Tierschutzgründen, im Hinblick auf Nachhaltigkeit oder weil herkömmliche Kuhmilch aus gesundheitlichen Gründen nicht vertragen wird1.

In Deutschland lag der durchschnittliche Pro-Kopf-Absatz von Milchersatzprodukten 2022 bei 3,8 kg. Bereits bis 2028 wird geschätzt, dass sich diese Menge mehr als verdoppeln wird2. Allen voran Milchalternativen auf der Basis von Hafer, die bei Konsumentinnen und Konsumenten besonders beliebt sind und im Supermarkt stark nachgefragt werden3.

Entsprechend war bereits im Jahr 2021 mehr als die Hälfte aller Milchalternativen, die in Deutschland verkauft wurden, auf Haferbasis hergestellt. Die restliche Absatzmenge verteilte sich auf Rohstoffe wie Soja, Mandel, Reis oder Kokos4.

1 POSpulse; ID 1054665
2 Statista Consumer Market Insights; ID 1356202

3 LZ (POS-Profi-Club); ID 1297435
4 GfK; ID 1297316)

 

The oat factory

Warum Hafer als Rohstoff?

Hafer ist aus gutem Grund bei Verbrauchern so beliebt: Er schmeckt hervorragend und bietet eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Zudem versorgt er den Körper dank hochwertigem Protein, wertvollen Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten mit langanhaltender Energie.

Der dezent süßliche Geschmack von Haferdrink trägt nicht nur zur Beliebtheit bei – schließlich sind Geschmack und Textur bei Konsumentinnen und Konsumenten das wichtigste Kriterium5 –, sondern macht diese Milchalternative zu einem tollen Allrounder, der im Porridge gut schmeckt, sich zum Kochen und Backen eignet, aber auch aufgeschäumt für die Zubereitung von veganem Milchkaffee, Hafer-Cappuccino und pflanzlichem Chai Latte geeignet ist.

5 LZ (POS-Profi-Club); ID 1401132

The oat factory

Vom Haferkorn zur Haferbase

In der neuen Plant-based-Anlage von The Oat Factory in Rehburg-Loccum wird die Haferbase hergestellt, die dann zu einem Drink ausgemischt, ultrahocherhitzt und schließlich in der neuen Produktionshalle abgefüllt wird. Zum Einsatz kommt dabei ein neuartiger Produktionsprozess, der eine besonders hochwertige Qualität der künftigen Produkte gewährleistet.

Um den gesamten Verarbeitungsprozess – von der Rohstoffauswahl bis zur Vermahlung – unter einem Dach zu kontrollieren, wird aktuell eine neue Hafermühle in Rehburg-Loccum gebaut, deren Inbetriebnahme für das dritte Quartal 2025 geplant ist.

The oat factory

Sie möchten mehr über The Oat Factory erfahren?

Mehr Infos zur Gründung von The Oat Factory sind auf unserer News-Seite und unter theoatfactory.com nachzulesen.

Zum Seitenanfang